Background
Lange Zeit fehlten der Grünen Branche die Möglichkeiten, um fundierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Lebenszyklusüberlegungen zu erstellen. Damit war der Aufwand für den Unterhalt gegen aussen nur schlecht begründbar, was für die Unterhaltsbetriebe oft zu Mittelkürzungen und nicht abgegoltenen Mehrleistungen.
In den Jahren 2007 bis 2009 wurde das Versäumte durch ein interdisziplinäres Team nachgeholt. Zwei Firmen und eine Hochschule haben mit Unterstützung der Schweizer Behörden (KTI - Kommission für Technik und Innovation) und in Begleitung durch Fachleute und Berufsverbände das Forschungsprojekt umgesetzt.
Dieses bestand aus zwei Teilen:
- Das Erarbeiten und Evaluieren von Datengrundlagen zu den unterschiedlichsten Grünflächen, Belagsarten und weiteren gärtnerischen Elementen über deren gesamten Lebenszyklus. Als Richtschnur für das Festlegen der Daten diente der Ansatz „Best Practice“.
Teilergebnis: Katalog Schweiz (KTI) - Die Erstellung eines massgeschneiderten EDV-Programms. Im Programm GreenCycle® stehen die umfangreichen Daten Fachleuten für Berechnungen zur Verfügung.
Teilergebnis: Applikation GreenCycle®